Light Side Consortium (http://www.lisc.de/forum/index.php)
- OFF-TOPIC-BEREICH (http://www.lisc.de/forum/board.php?boardid=7)
--- Literatur & Schriftstellerei (http://www.lisc.de/forum/board.php?boardid=65)
---- Tipps und Tricks (http://www.lisc.de/forum/board.php?boardid=74)
----- Eine ausführliche Anleitung (http://www.lisc.de/forum/thread.php?threadid=246)


Geschrieben von Divine Guardian am 02.03.2006 um 20:30:

  Eine ausführliche Anleitung

Ich habe durch Zufall eine Anleitung für das professionelle Schreiben (sowohl für ganze Romane, als auch für kürzere Texte) gefunden, die genau dem entspricht, was ich immer mache - diese will ich euch natürlich nicht vorenthalten (ich hoffe, sie hilft euch, eure Techniken zu verbessern):

Allgemeine Hinweise
Vorgehensweise bei langen Geschichten

  1. Fass das, was Du schreiben willst, zuerst in zwei Sätzen zusammen. Nur zwei Sätze, alles, was darüber hinausgeht, ist überflüssig. Einfaches Beispiel: Um eine Kampfstation des bösen Imperium zu zerstören, schickt eine Rebellenprinzessin zwei Droiden mit den Plänen der Station zu einem alten General. Gemeinsam mit einem Bauernjungen und zwei Schmugglern befreit der General die gefangen genommene Prinzessin und zerstört den Todesstern. Alles, was danach in Deiner Geschichte auftaucht, muss mit diesen zwei Sätzen zu tun haben. Ist das nicht der Fall, streich es raus. Nichts tötet eine Geschichte schneller, als zu viele Umleitungen.

  2. Nimm Dir ein paar Karteikarten und schreib auf jede von ihnen eine Szene, die Dir in Zusammenhang mit Deiner Handlung in den Sinn kommt. Schreib einfach auf, was Du willst, ignoriere die Reihenfolge. Wenn Dich eine Szene zu einer anderen führt, schreib auch diese auf, immer weiter, bis Dir nichts mehr einfällt.

  3. Sortiert die Karteikarten in der richtigen, zeitlich linearen Reihenfolge. Verzichte wenn möglich auf Rückblenden. Nach Ereignis 1 kommt 2 und 3. Ganz einfach.

  4. Nimm die Karten und schreib auf die Rückseite folgende Einzelheiten:
    - Schauplatz
    - Zeit: Tag und Uhrzeit
    - Figuren: Schreib alle Figuren auf, die in dieser Szene vorkommen.
    - Standpunkt: Jede Szene sollte nur aus einer Perspektive erzählt werden. Such Dir die Figur, aus deren Sichtwinkel Du die Szene erzählen willst.
    - Was hält die Figuren auf? Jede Spannung basiert auf Konflikten. Jede Figur will etwas. Wenn sie es bekommt, ist die Geschichte vorbei. Wenn Du eine Szene findest, in der alles planmäßig verläuft, sollte das besser die letzte Szene Deiner Geschichte sein.
    - Such Dir einen Endpunkt, der gleichzeitig auf die nächste Szene verweist. Plaziere einen Hinweis für den Leser, dass alles gleich noch viel schlimmer kommt.


  5. Achte bei all diesen Punkten auf logische Fehler. Niemand kann gleichzeitig an zwei Orten sein. Selbst Palpatine ist nicht in der Lage, gleichzeitig auf Naboo und Coruscant zu sein.

  6. Leg das Projekt beiseite und lass es ein paar Tage liegen. Komm dann mit frischen Ideen und faktisch als Unbeteiligter zurück. Überprüfe Deine Abfolge, kritisiere sie, ändere sie wenn nötig.

  7. Fang an zu schreiben. Nimm Dir irgendeine Karte, und setze sie um. Du weißt, womit es anfängt und wo es aufhört. Es kann eigentlich nichts schief gehen.

Vielen herzlichen Dank an www.starwars-union.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH